Segelfilme Teil 1: Die Klassiker
Wind
Will Parker, gespielt von Matthew Modine, verliert den Americas Cup, den größten Segelpreis der Welt, an die Australier und beschließt, sein eigenes Syndikat zu gründen, um ihn zurückzugewinnen.
Master & Commander: Bis ans Ende der Welt
Die Zeiten des Napoleonischen Krieges. Captain Jack Aubrey lenkt sein Schiff samt der 197 Mann Besatzung sicher durch die größten Meere dieser Welt. Bei einem Angriff wird das Schiff jedoch schwer beschädigt, wobei viele Crewmitglieder auf grausame Weise umkommen. Nun sinnt Aubrey auf Rache und setzt zu einer rasanten Verfolgungsjagd an. Sein Ziel: den ärgsten Feind für immer zu vernichten…
Segelfilme Teil 2: Segeln in Serie
Black Sails
1715. Das Goldene Zeitalter der Piraterie. New Providence ist eine gesetzlose Insel, die von den berüchtigtsten Piratenkapitänen der Geschichte kontrolliert wird. Der am meisten gefürchtete CAPTAIN FLINT.
Getrieben von Hintergedanken, jagt Flint die ultimative Beute. Doch zuerst muss er sich gegen rivalisierende Kapitäne, den örtlichen Schmugglerboss und einen jungen Seemann durchsetzen, der neu in seiner Crew ist, John Silver.
Segelfilme Teil 3: Packende Dokumentationen
Boris Herrmann – Vendee Globe 2020/2021
Die Vendée Globe – die wohl härteste Segelregatta der Welt. Nur der Skipper und rund 28.000 Seemeilen vom Atlantik entlang des Südpolarmeers und wieder zurück in den Atlantik. Mit dabei ist der deutsche Boris Herrmann.
Flying on Water
Offshore-Segeln und America’s Cup-Rennen kreuzen sich in einem Abenteuer über den Atlantik. Begleite den Skipper des Oracle Team USA, Jimmy Spithill, und das Team Falcon bei ihrem „Flug auf dem Wasser“ von New York nach Bermuda.
Around Cape Horn (1926)
Kapitän Irving Johnsons tapfere Reise um Kap Horn auf der legendären „Peking“
One Extraordinary year
Der Film portraitiert olympische Sportler, die auf dem Weg zu den Olympischen Spielen 2020 sind. Covid-19 hat massive Auswirkungen auf ihr sportliches aber auch ihr komplettes Leben.
Unter anderem dabei: Die argentinische Nacra-17 Crew Santiano de Lange und Cecillia Carranza
Segelfilme Teil 4: Die Filme der Ocean Film Tour
Blown Away (Sailing Conductors)
Mit einem 9-Meter-Segelboot und ohne Erfahrung begeben sich die Sailing Conductors Hannes und Ben auf eine lebensverändernde Reise von Sydney nach Berlin – mit vielen Umwegen und Zwischenstopps auf dem Weg. Ihr Ziel ist es, so viele lokale Musiker wie möglich aufzunehmen und sie alle durch Musik zu verbinden.
Maiden
1989: Tracy Edwards nimmt mit ihrem Boot Maiden und der ersten rein weiblichen Crew der Geschichte an der prestigeträchtigen Whitbread Round the World Race teil. Der Spott der Presse und ihrer Gegner schlägt bald in Unglauben um, als Edwards die zweite Etappe des Rennens in ihrer Klasse gewinnt.
Maidentrip
Die 14-jährige Laura Dekker bricht zu einer zweijährigen Reise auf, um ihren Traum zu verwirklichen, der jüngste Mensch zu werden, der jemals allein die Welt umsegelt hat.
The Weekend Sailor
1973 veranstaltete das Vereinigte Königreich das erste Kopf-an-Kopf-Segelrennen rund um die Welt, bei dem Expertencrews aus Europa und anderen Ländern gegeneinander antraten.
Die britische Royal Navy kaufte sechs Yachten, um 800 Mann zu trainieren, und wählte die besten vier 10-Mann-Crews für jede der vier Etappen des Rennens aus, aber auch ein unerfahrener Mexikaner meldete sich an. Er war in den Fünfzigern und hatte eine Mannschaft, zu der seine Frau, sein Sohn, seine Familie und Freunde gehörten. Sein Name: Ramon Carlín. Ein Wochenendsegler. Und er schlug jede konkurrierende Nation.
The Ocean Rider
In 220 Tagen um die Welt. Der Schweizer Segler Yvan Bourgnon macht sich mit seinem Katamaran ohne Cockpit auf eine Solo-Weltumsegelung.
Segelfilme Teil 5: Windsurf- und Kitesurf-Filme
The Longest Wave
Der Extremsport-Pionier und 24-fache Weltmeister Robby Naish hat sein ganzes Leben damit verbracht, den Wellen nachzujagen. Aber was passiert, wenn man ihm sagt, er solle langsamer machen?
Redbull Storm Chase
Eine Schar talentierter Windsurfer, die auch unter den heftigsten Wetterbedingungen bestehen, verschieben die Grenzen des Sports, indem sie sich extreme Winde zunutze machen und höher fliegen als je zuvor.
Kings of the Air
Die früheren Red Bull King of the Air-Sieger Jesse Richman, Aaron Hadlow, Kevin Langeree und Nic Jacobsen blicken auf die besten Ereignisse der letzten Jahre zurück.
Das erste Jahr „Viel Wind um Nix“ geht zuende und wir nutzen die Besinnlichkeit der Tage um nach vorne zu schauen, auf was wir uns in 2022 besonders freuen. Ihr könnt euch aber erstmal auf Geschenke von uns freuen! Empfehlungen für die ruhigen, kalten und dunklen Tage gibt es ja viele, aber unsere Filmempfehlungen habt ihr so garantiert noch nicht woanders gesehen! Unbedingt reinhören!